Reiseziel Österlen Logotyp
Österlen-Museum

Österlen-Museum

Ausstellungen im Museum Österlen:

Skrabban - aktive und interaktive Räume

In Skrabban finden das ganze Jahr über Workshops und andere Programme statt, es gibt verschiedene Veranstaltungen und Ferienprogramme. Außerdem gibt es eine Ausstellung über lokale Altertümer, ein Kino und Wechselausstellungen. Für Workshops, Theater und andere Programme wird eine Gebühr erhoben.

https://www.youtube.com/watch?v=EDUpCFXJ3DY

Simrishamn 900 Jahre

Die Ausstellung spiegelt die 900-jährige Geschichte der Stadt aus verschiedenen Blickwinkeln wider - als Heringsstadt, Handelsstadt und Touristenstadt. Im Ausstellungsraum im zweiten Stock ist die Stadt zwischen der Landschaft im Westen und dem Meer im Osten ausgebreitet. Hier können Sie die Einwohner der Stadt kennen lernen und anhand von Gegenständen, Texten und Filmen mehr über die Ereignisse und die Entwicklung erfahren. Die dargestellten Themen sind Fischerei und Schifffahrt, Kirche und Macht, Krieg und Katastrophen, Handel und Kaufleute, Kinder und Jugendliche, Handwerk und Industrie, Unterhaltung und Tourismus. Die zeitliche Perspektive ist die Zeit von 1100 bis 1900. Der Eintritt ist frei.

Entdecken mit Nim und Nälla

Gemeinsam mit der Illustratorin Jenny Hargne haben wir einen Kinderpfad für die Ausstellung Simrishamn 900 Jahre entworfen. Die Kinder folgen den von Katzen inspirierten Figuren Nim und Nälla durch die Ausstellung. Nim hat viel Geduld und erzählt gerne Geschichten. Nälla macht gerne Unfug und hat sich als Möwe verkleidet. Durch Illustrationen, kurze Texte, Bastelarbeiten und Rätsel werden die Kinder dazu angeregt, an der Ausstellung teilzunehmen und die Geschichte von Simrishamn zu entdecken. Ziel ist es, die Neugierde und die Lust am Lernen zu wecken. Zielgruppe sind Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren. Der Eintritt ist frei.

Die Essenz von Österlen

Es ist vielleicht nicht verwunderlich, dass die mythische Landschaft des südlichen Skåne ihre eigenen Legenden und Kreaturen hervorgebracht hat. Von den bewaldeten, üppigen Hügeln des Stenshuvud bis hin zu den kargen Fischerdörfern und den ruhig ruhenden Feldern ist es leicht zu verstehen, wie verschiedene Sinne und Fantasien ausgelöst werden können. Traust du dich, Gloson zu folgen? Zeichentrickfilm und Märchen für Jung und Alt über einige unserer östlichen Geschöpfe. Der Film wird in unserem Kino im 1. Stock gezeigt.

Hjässan är kal och äggen är slut

En tvådelad utställning som handlar om övergångsåldern hos både kvinnor och män. Utställningen är skapad av journalisten och författaren Annica Carlsson Bergdahl med fotografier av Elisabeth Ohlson, som gjort sig känd för att utmana normer och tabun med sin fotokonst. "Hjässan är kal" sätter ljuset på vad övergångsåldern gör med män - om manlighet, åldrande, föräldraskap, prestation, sorg och kärlek. "Äggen är slut" handlar om kvinnors erfarenheter av livet och av klimakteriet. Vilka är drömmarna? Hur känns kroppen? ”Hjässan är kal och äggen är slut” är baserade på djupintervjuer med kvinnor och män i åldrarna 48–73 år. Utställningen pågår till 28/2 2025.

Schifffahrtsamt Björkegrenska

Ein Mini-Museum in Björkegrenska gården, Storgatan 22, Simrishamn.
Das Museum Österlen hat das alte Schifffahrtsbüro Björkgren restauriert, wie es wahrscheinlich in den 1880er Jahren zur Zeit des Reeders Johan Daniel Björkegren aussah. Die Schifffahrt begann bereits in den späten 1830er Jahren mit der Schifffahrt entlang der Ostseeküsten. Nach und nach dehnte sich das Geschäft nach Europa und weiter über den Atlantik nach Süd- und Nordamerika aus. Die Restaurierung des Schifffahrtsamtes wurde in Zusammenarbeit mit der Herrlin-Stiftung und dem Verein "Altes Cimbrishamn" durchgeführt und vom Schwedischen Amt für Denkmalpflege finanziert. Das Schifffahrtsbüro kann am Samstag, den 2.11. von 16-18 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden.

Sammeln von Regenwasser

"Harvesting Rainwater" ist eine Installation im Garten des Museums, die gemeinsam mit Eva Mathiasson, Sophia Callmer und Susanna Widlundh geschaffen wurde. Sie zeigt, wie Regenwasser gesammelt, gespeichert und genutzt werden kann, um nachhaltige Gärten und eine bessere Umwelt für uns und künftige Generationen zu schaffen. In Zusammenarbeit mit Samhällsbyggnadsförvaltningen Gata & Park und mit finanzieller Unterstützung der Sparbanken Syd. Im Laufe des Jahres werden weitere Installationen im Museumsgarten zu sehen sein. Eintritt frei.

Österlen-Museum

Unsere Öffnungszeiten

Mittwoch 12:00
-17:00
Donnerstag 12:00-
17:00
Freitag 12:00-
17:00
Samstag 11:00-
15:00
0414-81 96 70
Storgatan 24
272 31
Simrishamn

Weitere Vorschläge für Besuche

Schließen Sie sich mehr als 10k+ Abonnenten an

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allem, was Sie über Österlen wissen müssen!
2025
Reiseziel Österlen AB
[email protected]
de_DE