Knackig, würzig, reichhaltig, saftig.
Hinter einem Hain aus hohen Kiefern, östlich von Tomelilla, liegt Ingelsta Kalkon. Dieser skanische Bauernhof ist zu einem Treffpunkt für Feinschmecker, Touristen und Einheimische, Jung und Alt, Alt und Jung geworden. Hier kann man im hellen Speisesaal zu Mittag essen oder, wenn das Wetter es zulässt, draußen zwischen blühenden Blumenbeeten sitzen. Sie können auch frischen Truthahn für das Abendessen oder etwas Fertiges für ein Picknick am Meer kaufen.
Wenn der Laden und das Restaurant ihre Türen öffnen, füllen sich sowohl der Speisesaal als auch der Laden langsam aber sicher mit Menschen. Jemand kauft Putenhackfleisch für die abendliche Fleischsauce und Spaghetti, andere wollen Putenmarmelade, Putenwürstchen und grob gemahlene Putenleberpastete, jemand kauft gegrillte Putenschenkel mit cremigem Kartoffelsalat. Eine Frau, die es eilig hat, entscheidet sich für zwei Päckchen Dagens snabbe, die heutige "Pulled Turkey", Putenkeulen, die langsam so zart gegart wurden, dass man sie mit einem Löffel essen kann. Eine kräftige Portion, genug für zwei, flüstert sie und eilt weiter.
Diese Woche gibt es Puten-Wallenbergare mit Butterschmalz, Kartoffelpüree, Erbsen und Preiselbeeren.
- Wenn wir in der Gegend arbeiten, essen wir immer hier. Super leckere Truthahn-Wallenbergare. Das letzte Mal waren es Puten-Tacos, das war fast noch besser", sagt einer von drei Feuerwehrleuten aus Malmö, die vor der Weiterfahrt ein frühes Mittagessen einnehmen.
- Sind die Eintopfstücke aus Rindfleisch, fragt ein Kunde.
Die Antwort ist nein. Es ist Pute. Schließlich ist und war Pute schon immer der ganze Stolz von Ingelsta. Alles dreht sich um die Pute, und alles Fleisch in den Kühl- und Gefrierschränken, ob frisch oder gekocht, ist Pute. Für Vegetarier gibt es Optionen wie eine hausgemachte vegetarische Pastete, herzhafte Salate mit Gemüse und auch verschiedene Beilagen wie Kartoffelsalat und Waldorfsalat. Aber zurück zu den dunklen Eintopfstücken, die wirklich wie Rindfleisch aussehen.
- Diese Frage wird uns oft gestellt. Für neue Kunden ist es manchmal schwer zu verstehen, dass das dunkle Fleisch auch Truthahn ist. Das ist ja das Besondere an der Pute, dass sie sowohl dunkles als auch helles Fleisch hat. Das helle Fleisch ist sehr zart und eignet sich zum Beispiel hervorragend für Schnitzel und verschiedene Arten von Aufschnitt. Das dunkle Fleisch hat noch mehr Geschmack und eignet sich perfekt für langsam gegarte Gerichte wie Boeuf Bourguignon", sagt Johan Jonasson, der seit 26 Jahren bei Ingelsta arbeitet.
- Ich werde nie müde, weder von Ingelsta noch von dem Essen.
Ich habe in vielen verschiedenen Berufen gearbeitet, unter anderem als Metzger, und jetzt bin ich Geschäftsführerin eines Ladens und Restaurants. Das macht mir sehr viel Spaß. Am meisten Spaß macht es vielleicht, unsere Kunden zu überraschen, sie zu inspirieren, sich zu trauen und zu probieren. Man muss sie nur dazu bringen, den Weg hierher zu finden, und wenn sie das tun, werden sie sofort zu Stammgästen", sagt Johan und lacht. Was er über diese großen Vögel nicht weiß, ist nicht wissenswert.
Der Bestseller von Ingelsta ist das zarte Wilmaschnitzel aus Putenkeulen, das auf verschiedene Arten zubereitet wird. Heute wird es mariniert und mit Kartoffelgratin und Rotweinsoße serviert. Man kann es aber auch frisch und griffbereit kaufen.
Warum wird sie Wilma genannt?
- Zuerst wollten wir Feuersteinsteaks aus dem Oberschenkel machen, aber stattdessen haben wir Schnitzel gemacht und wer seinen Feuerstein kennt, weiß, dass Freds Frau Wilma heißt.
Auf der Speisekarte steht auch ein mit Parmesan und Panko paniertes Putenbrustschnitzel. Der Reporter von Österlen.se, der seine Wurzeln in Österreich hat, ist zunächst etwas zögerlich. Kann diese Putenvariante überhaupt an ein klassisches Schnitzel aus Kalb- oder Schweinefleisch heranreichen? Aber ein Bissen genügt, um mich zu bekehren. Das frisch gebratene Schnitzel ist kochend heiß, knusprig und trotzdem zart und saftig. Ein paniertes Schnitzel sollte so trocken sein, dass man sich darauf setzen kann, ohne Flecken am Hintern zu bekommen, wie man sagt.
Handwerkliches Können ist bei Ingelsta Kalkon gefragt
Johan ist nicht der einzige, der seit vielen Jahren bei Ingelsta arbeitet. Auch einige der Mitarbeiter arbeiten seit mehreren Generationen hier.
- Hier helfen wir uns alle gegenseitig und die Atmosphäre ist sehr familiär. Es gibt tolle Möglichkeiten, sich zu entwickeln und viel zu lernen. Alle haben ein großes Interesse an Lebensmitteln oder haben es entwickelt, und oft sind es die Mitarbeiter, die mit Rezepten aufwarten oder ein Rezept finden, das zum Beispiel eine Großmutter oder ein Großvater gekocht hat. "Es ist so inspirierend, dass man mit Pute so viel machen kann. Sogar mit Speck", sagt Johan.
Knusprig gegart, mit ausgeprägtem Rauchgeschmack und fettarm, falls Sie das wünschen. Alle geräucherten Wurstwaren werden nach alter Handwerkstradition mit Erlenholzspänen geräuchert. Handwerkliches Geschick wird bei Ingelsta groß geschrieben, und das war schon immer so, seit Lena und Leif Jönsson den Hof in Brukstorp gekauft und mit der Aufzucht von Puten begonnen haben. Anfangs mussten die Kunden einen Truthahn aus einer Tiefkühltruhe holen und das Geld in eine Kiste stecken. Im Jahr 1984 wurde der Hofladen eröffnet, der sich im Laufe der Zeit weiterentwickelte und wuchs. Heute wird moderne Technik eingesetzt, aber nie auf Kosten der Qualität oder des Flairs. Lena und Leif gaben den Ton an, und so ist es auch geblieben.
- Wir sind bodenständig und machen vieles von Hand, zum Beispiel das Schneiden. Das macht uns Freude und erfüllt uns mit Stolz. Ich bin überzeugt, dass unsere Produkte dadurch auch besser schmecken", sagt Johan und bietet eine Scheibe kalt geräucherte Paprikawurst an.
Pute ist das perfekte Sommeressen!
Ich muss zustimmen. Herb mit einem pikanten Hauch von Pfeffer. Auf einem Cracker-Sandwich, mit einem kalten Bier ...
- Truthahn ist das perfekte Sommeressen, und das sage ich nicht, weil ich hier arbeite. Ich grille gerne und es macht immer Spaß, seine Gäste zu täuschen. Was, ist das Putenwurst? Ein weiterer Favorit ist das Hackfleisch. Wir mahlen es ein bisschen grob und es ist perfekt für Burger und Frikadellen.
Die meisten Menschen wissen inzwischen, dass frischer Truthahn ein mageres, eiweißreiches und gesundes Fleisch ist. Aber viele Schweden assoziieren mit Truthahn die klassische Weihnachtsvariante. Dieser im Ofen gebratene Truthahn mit goldgelber, knuspriger Haut wird mit Sahnesoße, Gelee und eingelegten Gurken, kleinen Kartoffeln mit Petersiliengeschmack, Rotkohl und Rosenkohl serviert.
- Obwohl Traditionen schön sind, würde ich mir wünschen, dass mehr Menschen erkennen, dass ein ganzer Truthahnbraten im Sommer genauso gut schmeckt wie im Winter und für kleine und große Mahlzeiten geeignet ist. Aber wenn man keinen ganzen Truthahn braten möchte, kann man auch ein zerlegtes Stück wählen. Auch das wird köstlich sein", sagt Johan.
Und für diejenigen, die keine Lust haben, sich vor den Grill oder den Herd zu stellen, gibt es alle Aufschnittarten: geräucherter und gekochter Schinken, Prosciutto à la Ingelsta, geräucherte Putenkeulen... Legen Sie sie einfach zusammen mit einer Beilage in Ihren Picknickkorb. Oder Sie entscheiden sich für etwas Vorgefertigtes, wie Kohlrouladen und Caesar-Salat.
Nachhaltig und lokal produziert
Viele der Kunden von Ingelsta stellen Fragen zur Nachhaltigkeit und zur Tierhaltung. Immer mehr Menschen wollen lokal produzierte und ethische Lebensmittel essen.
- Wir haben hier in der Nachbarschaft Landwirte ausgewählt, die unsere Truthähne aufziehen, und sie sind sehr sorgfältig. Die Puten leben frei auf Stroh und Einstreu in großen, luftigen Ställen und es wird alles getan, damit sie so natürlich wie möglich leben können. Sie verbringen ihr Leben an einem Ort und vermeiden lange und unnötige Transporte. Die Schlachtung erfolgt hier in Ingelsta, immer unter Aufsicht eines Tierarztes. "Wir wollen jede Form von Stress vermeiden, der sich natürlich auf das Fleisch auswirkt. Wenn man wirklich gute Qualität will, darf man in keiner Phase nachlässig sein", sagt Johan.
Eine Gruppe von Rentnern kommt zum Kaffee und kann sich nicht entscheiden, ob sie Himbeermakronen, Blaubeerkuchen oder Birnenkekse essen soll. Ein junges Paar bestellt einen Sandwichkuchen für eine Geburtstagsfeier. Einige deutsche Gäste füllen ihre Körbe mit Honig, Rapsöl und Apfelwein aus Österlen, um Geschmackserlebnisse nach Hause zu bringen.
- Es ist großartig, viele Geschmacksrichtungen von Österlen anbieten zu können, und wir arbeiten so viel wie möglich in der Saison. Wir wollen, dass Ingelsta ein beliebtes Reiseziel für Feinschmecker wird. Für das übliche Alltagsessen und zum Feiern. Wir servieren Bier, Wein und nicht zuletzt Apfelwein von unseren Nachbarn hier in Österlen", sagt Johan.
Auf Ingelsta ist jeder willkommen, nicht zuletzt die Kinder. Direkt neben dem Hofladen und dem Restaurant gibt es einen großen Spielplatz. Wenn die Kinder Glück haben, können sie auch Konrad treffen, einen niedlichen Riesentruthahn in einer Stoffhülle. Schauen Sie auf der Website nach, wann er in diesem Sommer auftauchen wird.
Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie die Website. Dort finden Sie auch viele sommerliche und leckere Rezepte für die Zubereitung von Putenfleisch.