Einen Steinwurf südlich von Brösarp gibt es eine Abzweigung von der Nationalstraße 19 nach Södra Björstorp, das eigentlich ein Dorf mit zwei Gesichtern ist, dem neueren Feriendorf und der alten Agrarlandschaft mit dem einzigartigen achteckigen Hof Södra Björstorps Gutshof.
Der Name deutet darauf hin, dass es sich um einen Ort handelt, an dem ein Mann namens Björn etwas Neues gebaut hat, und Funde deuten darauf hin, dass hier seit der Wikingerzeit Menschen gelebt haben. Die versteinerte Landwirtschaft mit Steinhaufen und terrassierten Feldern ist einzigartig. Sowohl der dänische als auch der schwedische Adel haben auf dem Gutshof gelebt. Der heutige Hof wurde nach dem Vorbild von z. B. Amalienborg in Kopenhagen in den Jahren 1771-1775 erbaut und ist sehr gut erhalten. In einer grauen Steinscheune, die einst als einer der ersten professionellen Hühnerställe des Landes diente, werden Kunst- und Handwerksausstellungen veranstaltet, die viele Besucher anziehen.
Das umliegende Gelände ist hügelig und besteht zu großen Teilen aus Laub- und Nadelwald. Im Freizeitdorf Brunsvik gibt es einen aktiven Orientierungslaufverein usw. Andrarum sein Clubhaus.
Die Entfernung zu Brösarp mit Dienstleistungen wie Schulen, Altenheimen, Busverbindungen, Gesundheitszentren, GasthausApotheken, Geschäfte, etc. sind weniger als einen Kilometer entfernt. Nach Simrishamn und Tomelilla ist mit dem Auto in etwas mehr als 15 Minuten zu erreichen.