Inmitten der hügeligen, offenen Agrarlandschaft, wo die Straße zwischen Smedstorp und Annas überquert die Straße zwischen Kverrestad und Ost Herrestad ist das Dorf Östra Ingelstad im Ingelstadgården.
Im Westen, in Richtung Kverrestad, fällt ein markantes Tal mit großen Feldern ab, die mit der modernen Großplantage von Ingelstadsgården verbunden sind.
Die Häuser des Dorfes sind hauptsächlich im östlichen Teil angesiedelt. Im südlichen Teil des Dorfes finden wir einen Steinrest, der Überreste aus prähistorischer Zeit markiert. Hier soll sich das Grab von König Inge befinden. Im Westen dominieren die romanische Kirche aus dem Mittelalter, der Ingelstadsgården und der schöne Dorfteich. Hier im Westen befindet sich auch ein kleiner Hügel, auf dem sich einst eine Siedlung befand, ein Vorläufer des Ingelstadsgården. Das heutige Hauptgebäude stammt aus dem Jahr 1818, aber es gibt auch einen grauen Steinspeicher aus dem Jahr 1788. Die Gebäude im Dorf sind gemischt. Im Süden gibt es eine Reihe von Häusern aus dem 20. Jahrhundert. Im Dorf gibt es auch eine Reihe niedriger, verputzter Häuschen, die so genannten Husmanshus.
Der Dorfstein, um den sich die Bewohner des Dorfes versammelten, um gemeinsame Probleme und Aufgaben zu lösen, existiert noch immer.
Östlich des Dorfes, hoch oben, befindet sich eine gut erhaltene holländische Mühle, die ursprünglich in RaskarumSie wurde nach Ö Ingelstad verlegt und war bis etwa 1950 in Betrieb. Nördlich des Dorfes befindet sich das erfolgreiche Unternehmen Ingelstakalkon, das täglich viele Menschen in den Laden und das Restaurant lockt.
Die nächstgelegene größere Stadt mit Dienstleistungen wie Schulen, Altenpflege und Geschäften ist Smedstorp, drei Kilometer nordöstlich, und die zentrale Stadt Tomelilla eine Meile weiter westlich. Busverbindungen gibt es von Lunnarp, Bollerup und Smedstorp.