Südlich von SkillingeIn der Nähe des felsigen Strandes liegt Örnahusen. Die Gebäude befinden sich auf beiden Seiten der Küstenstraße.
Örnahusen war einst ein Fischerdorf mit etwa vierzig Fischerhütten und Nebengebäuden, die so nahe am Meer lagen, dass sie 1872 während eines schrecklichen Novembersturms alle ins Meer gespült wurden.
Örnahusen hat nie einen richtigen Hafen gehabt. Die kleinen Untiefen und Felsbrocken, die etwas abseits des Ufers liegen, wurden durch einen steinernen Steg verbunden und dienten als Schutz und zusätzlicher Platz. Vieles vom Charme der alten Gemeinde ist erhalten geblieben, aber heute leben hier keine ausgebildeten Seeleute mehr. Das gesamte Gebiet ist jetzt sehr begehrt und es wird neu gebaut. Viele der alten Häuser wurden restauriert und modernisiert. Hier leben Teilzeitbewohner, aber auch viele Ganzjahresbewohner.
Zwei Kilometer südlich des Dorfes befinden sich wunderschöne kalkweiße und kilometerlange Kyhls Der Strand ist der erste Ort an dem langen Sandstrand, der viele Badegäste, aber auch Vogelbeobachter und Spaziergänger anzieht.
Die Gebäude sind gemischt, und in vielen Häusern gibt es verschiedene Aktivitäten, Handwerk und Kunsthandwerk.
Breitband und andere moderne Annehmlichkeiten haben es vielen ermöglicht, in die Idylle zu ziehen und ihre berufliche Tätigkeit mitzunehmen. Der Unternehmerverband hat viele aktive Mitglieder. Das Gemeindeleben ist lebendig. Der Verein Skillinge IF unterhält ein großes Fußballangebot für Jungen und Mädchen und wird 2010 den ersten Kunstrasenplatz in Österlen einweihen.
Die nächstgelegene größere Stadt ist Skillinge einen Kilometer nördlich entlang der Küstenstraße. Dort gibt es ein Lebensmittelgeschäft, einen Schiffsladen, Restaurants, eine Kapelle, einen Kiosk, ein Schifffahrtsmuseum, ein Theater, eine Schule, eine Kinderbetreuung und ein Pflegeheim.