Reiseziel Österlen Logotyp

Tommarp

Charmante Dorfatmosphäre. Östra Tommarp hieß früher Tumathorp und war im Mittelalter eine bekannte Stadt mit einer eigenen Münzstätte und einem Kloster. In Tommarp gibt es ein Antiquitätengeschäft, eine Hunderennbahn, eine Galerie, einen Laden für Retro-Möbel und einen großen Baumarkt. Der Zug hält im Nachbarort, Gärsnäsdie etwa zwei Kilometer entfernt ist.

Die Entfernung zum Zentrum ist mehr als doppelt so groß Simrishamn. In beiden Gärsnäs die Simrishamn Es gibt ein gutes Angebot an Dienstleistungen, darunter Schulen, Altenpflegeeinrichtungen und Geschäfte. Die Siedlung, die hauptsächlich aus Einfamilienhäusern besteht, befindet sich entlang der Durchgangsstraße und entlang der Straßen in Richtung Gladsax, Karlaby und Bolshög. Südlich von Tommarp fließt der Fluss Tommarp, der einst bis nach Tumathorp schiffbar gewesen sein soll. Alle Dienstleistungen sind innerhalb einer Meile erreichbar Simrishamn.

Tommarp-Museen: Altes Schulhaus mit Schul-, Pfarr- und Klostermuseum. Esbjörnshuset, Klosterplatsen und Kalkugnen. Ein sehenswertes Dorf mit einer 1000-jährigen Geschichte! Der Klosterplatsen ist ein offener Platz von etwa 40 x 40 Metern. Er verbirgt teilweise die Ruinen des großen Prämonstratenserklosters. Im Sommer 1999 wurde das Kirchenportal ausgegraben und ist heute zu besichtigen. Das Esbjörnshuset ist ein typisches "Straßenhaus" aus dem 18. Jahrhundert, das an der Dorfstraße (Land) neben dem Friedhof liegt.

Schulmuseum Österlen. Die alte Schule wurde 1727 erbaut und ein Schulsaal aus der Zeit um 1900 wurde in den 1950er Jahren restauriert. Der Kalkofen: In seiner heutigen Form wurde er um 1862 erbaut. Im Ofen, der von unten befeuert wird, wurde Kalkstein gebrannt. Dies geschah zuletzt um 1907.

Schließen Sie sich mehr als 10k+ Abonnenten an

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allem, was Sie über Österlen wissen müssen!
2025
Reiseziel Österlen AB
[email protected]
de_DE