Die Straße zwischen S. Mellby und Vitaby heißt seit jeher Prästavägen, und das hat einen ebenso einfachen wie natürlichen Grund. Beide Kirchen wurden vom selben Pfarrer betreut, und man konnte mehrmals in der Woche zwischen den beiden Kirchen hin- und herpendeln, wobei die große, prachtvolle Kirche in S. Mellby und die einzigartige, kleine i Vitaby.
Die Aussicht auf Hanöbukten mit dem echten Wald von Råkefuret zu beiden Seiten des Klammersbäcks, auf Schloss Torup und die Hügel von Brösarp im Norden ist beeindruckend. Entlang des Prästavägen gibt es eine ganze Reihe großer Bauernhöfe und an den Hängen im Osten hinunter in Richtung Kivik ist eine Reihe von Ferienhäusern. Sie bilden Hjälmaröd, ein ziemlich langgestrecktes Dorf mit ganz unterschiedlichem Charakter.
Zu Hjälmaröd gehört auch die landesweit anerkannte Heidelandschaft, die im Juli drei Tage lang von 100.000 Menschen bevölkert wird, wenn der traditionelle Kivik-Markt, Schwedens größter Markt, stattfindet. Neben den aktiven landwirtschaftlichen Betrieben gibt es in Hjälmaröd auch andere Unternehmen, die in parzellierten Bauernhöfen untergebracht sind.
Im nördlichen Tal des Dorfes hat sich der Fluss Mölleån in das Gelände geschnitten und mündet in die Weißer Maulwurfdirekt neben dem beliebten Badestrand. Etwas flussaufwärts liegt die alte Wassermühle Krubbemölla, die bereits 1698 schriftlich erwähnt wird. Die Mühle wurde mehrfach restauriert und lockt jedes Jahr viele Besucher an, ebenso wie die Kirche von Vitaby mit ihrem charakteristischen Strebepfeiler.
Am Prästavägen befindet sich auch das Kulturzentrum Mellby atelier, das in Zusammenarbeit mit Musik i syd jährlich klassische Konzerte veranstaltet. Die Entfernung zum Kivik mit Schule, Geschäften, Tankstelle ist ein paar Kilometer entfernt. Busverbindungen sind in Weißer Maulwurf, Kivik und Vitaby.