Unterhalb des Bergrückens Gårdlösa entstand im Mittelalter das kleine Dorf Gårdlösa, ein einzigartiges Bauerndorf, das aus einer Reihe großer Höfe besteht, die oft mit aufwendigen Details wie Gesimsen und eingelassenen Steinplatten ausgestattet sind. Diese Höfe stammen hauptsächlich aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Aber die Menschen leben schon viel länger auf dem Gårdlösaåsen. Der Bergrücken ist ein Ausläufer des Listarumsåsen und wurde bereits mehrfach sorgfältig ausgegraben. Die Funde sind reichhaltig. Es gibt viele Gräber, eine Reihe von Schiffen und Urteilsringen. Seit der Entdeckung des Grabes mit den sterblichen Überresten des so genannten Silbermädchens hat Gårdlösa weltweites Interesse geweckt. Das Grab stammt aus den 200er Jahren und es wurde ein Silberschmuckstück mit einzigartigen Runeninschriften darin gefunden.
Drei Namen, die Gårdlösa bekannt gemacht haben, sind Frans Lindberg, der Gänsemaler, dessen akribische Aquarelldarstellungen des Volkslebens 2009 von den Dorfbewohnern Kristina Eriksson und Kajsa Josephson in einem schönen Erinnerungsbuch gesammelt wurden, das Fliegerass Charles Lindbergh, dessen Großvater Ola Månsson in Gårdlösa lebte, und Edward Persson, der 1936 einen Teil des Films Söder om landsvägen im Dorf drehte.
Die lebendige Dorfgemeinschaft, zu der auch das Nachbardorf gehört Smedstorp bietet das ganze Jahr über spannende Aktivitäten, darunter Kunstwanderungen in den Künstlerdörfern. Smedstorp ist nur einen Kilometer entfernt, und hier gibt es einen Bahnhof, der tagsüber stündliche Verbindungen nach Simrishamn im Osten und Tomelilla-Ystad-Malmö im Westen. Smedstorp hat Dienstleistungen in Form von Geschäften, Schule, Kinderbetreuung, Kirche usw.