Das Fischerdorf Baskemölla ist schon seit der Steinzeit besiedelt. Der Name Baske bedeutet trockene Zweige oder Äste, während mölla natürlich das schottische Wort für Mühle ist, in der die Menschen ihr Getreide zu Mehl mahlen. Das kleine Dorf liegt sicher und schön am Steilhang hinunter zur Ostsee, wo sich der Strand sanft nach Norden zum herrlichen Stenshuvud wölbt. Schmale Gassen führen zwischen den Häusern mit ihren gepflegten Gärten und Höfen hindurch.
Im nördlichen Teil des Fischerdorfs liegt der Tjörnedalagården, ein schöner Fachwerkhof, auf dem die Östra Skånes konstnärsgille ihre Tjörnedala konsthall betreibt, wo die jährliche Kunsttour die größte Ausstellung ist. Unterhalb des Hofes befindet sich der Tjörnedalalunden, den Linnaeus als "einen der schönsten Haine, die ich im ganzen Reich gesehen habe" bezeichnete. Das Gebiet nördlich zwischen Baskemölla und Vik ist ein beliebtes Wandergebiet mit fantastischer Natur. Der Österlenleden führt an der Küste entlang über Baskemölla nach Vik.
Die unverfälschte Natur und die malerische Umgebung von Baskemölla haben schon immer Künstler angezogen. Die Glashütte mit den Werken von Anders Wingård sollte man sich bei einem Besuch nicht entgehen lassen. Das landschaftlich reizvolle Gebiet von Ekobyn ist ein spannender und beeindruckender Ort, an dem die Natur einen größeren Einfluss hat. Ein schöner Wander- und Radweg führt die vier Kilometer entlang, vorbei am Jagdhundeverein, dem Jagdschießstand und den Vårhallen, Tobisborg und Tobisviksbadet nach Simrishamnwo sich Schulen von der Vorschule bis zur Oberstufe befinden. Der Bus nach Kristianstad zum Beispiel hat eine Haltestelle außerhalb des Dorfes.